Gaststätte "Kleine Melodie", gleich unten am Strand
Blick von der Kleinen Melodie auf den Südstrand
Südstrand, Blick zum Ostseebad Baabe
Gaststätte Zum Skipper in der mondänen Wilhelmstraße
Steinmännchen am Südstrand und die Seebrücke im Hintergrund
Südstrand in Sellin, Abendstimmung
Unbedingt empfehlenswert!
Auf keinen Fall sollte man sich die Störtebeker Festspiele in Ralswiek entgehen lassen!
Störtebeker Festspiele - wir kennen keine schönere Naturbühne!
Am 15.06.2013 wurden das Naturerbe Zentrum Rügen und der Baumwipfelpfad auf der DBU Naturerbe Fläche Prora eröffnet. Hier klettert man auf Augenhöhe mit urwüchsigen Bäumen bis auf den 40 Meter hohen Aussichtsturm.
Alles ist toll beschrieben und sehr lehrreich. Und weil die lieben Vierbeiner nicht mit nach oben dürfen, werden auf dem Parkplatz sogar abschließbare Hundeboxen mit Wassernapf zur Verfügung gestellt. Tolle Idee!
Seit 1895 ist der Rasende Roland nun schon mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit unterwegs und verbindet die bekannten Seebäder miteinander. Steigen Sie ein in einen Zug voller Nostalgie und Romantik. Erleben Sie die Landschaft Rügens einfach mal jenseits der Straße.
Kennen Sie Prora? Ein 4,5 km langer Bau, einst als Urlaubsmaschine des Nazi-Reiches geplant, eine kleine Stadt am Meer.
Am Ende stand ein Rohbau. Mehr wurde es damals nicht. 1939 zog Deutschland in den Weltkrieg. Niemand machte in Prora Urlaub. Aus „Kraft durch Freude“ wurde nichts.
In den letzten Jahren fanden sich Investoren, die Ferienwohnungen und Geschäfte integrierten. Es gibt bereits etliche neue Eigentümer.
Jagdschloss Granitz
Eine wunderbare Aussicht genießt man, wenn man die im Turm befindliche Treppe bis nach ganz oben geschafft hat. Vorausgesetzt - man traut sich ;-)
Natürlich muss man Kap Arkona besuchen und den Königsstuhl, hier bietet sich eine tolle Wanderung an, vorbei an der nördlichsten Gaststätte der Insel bis zu den beiden Leuchttürmen, die beide Aussichtsplattformen haben.
In dem älteren, dem Schinkelturm, befindet sich ein Museeum mit einer Ausstellung zu Leuchtfeuern und Seenotrettung und auch eine Außenstelle des Standesamtes.
Hier kann geheiratet werden und hier geschlossene Ehen sollen ein Leben lang halten! Außerdem werden sie durch kleine Tafeln im Boden vor dem Turm verewigt.
Aber auch das wunderschöne kleine Fischerdörfchen Vitt, ganz in der Nähe, sollte man erwandern. Die winzigen Fischerkaten sind faszinierend und es gibt fast immer frischen Räucherfisch :-)
Schlosshotel Ralswiek
Karls Erdbeerhof in Zirkow - hier wurde 2012 mit der Sammlung von 27390 Kaffeekannen ein Weltrekord aufgestellt.
Und sollte das Wetter mal nicht mitspielen...
Das Inselparadies in Sellin bietet Wellness pur. Das Bad hat 365 Tage im Jahr geöffnet.
Unser Strandabgang im Winter
In Gedenken an die 17 Menschen, die 1912 etranken, als die Seebrücke von Binz unter dem Gewicht der vielen Menschen zusammenbrach. Aufgrund dieses tragischen Ereignisses wurde 1913 die DLRG gegründet.
Bummeln Sie die Promenaden der Ostseebäder mit ihren vielen kleinen Ständen entlang...